Knallhart durchgeleuchtet #1: Sondierungsgespräche, Bargeldabschaffung, Wahlen in Chile

Wir melden uns mit einem Podcast-Format, das ab jetzt monatlich für euch aufgenommen wird. In der ersten Folge besprechen wir die Sondierungsergebnisse der möglichen Ampel-Koalition, wie MasterCard und Aldi ohne großen Aufschrei das Bargeld attackieren und Baerbocks transatlantische Netzwerke – der möglichen und medial sehr geliebten Außenministerin. Außerdem gehen wir auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in„Knallhart durchgeleuchtet #1: Sondierungsgespräche, Bargeldabschaffung, Wahlen in Chile“ weiterlesen

Die „Smart-City-Charta“ des Umweltministeriums und der „Great-Reset“: Ausdrücke einer Datenreligion – und ein Spiel mit dem Feuer

Geht es nach der Vorstellung des Bundesumweltministeriums, wird das Thema „Datenschutz“ bald der Vergangenheit angehören. Diesen Begriff könnte eher durch „Datengerechtigkeit“ ersetzt werden, wie eine Broschüre aus 2017 nahelegt: Die „Smart City Charta“ soll eine Leitlinie sein, wie „digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten“ werden kann. Das Ziel: Daten als wichtigster „Rohstoff“ des 21. Jahrhunderts sollen kommunal und frei verwendet werden dürfen – und somit ein regionales Gegengewicht zu Datenkraken wie Amazon, Google oder Facebook herstellen. Der Gedanke an sich ist zwar nachvollziehbar. Jedoch droht eine neue Datenreligion, deren Auswüchse totalitär enden können, wenn die wichtigsten Spielregeln der Big-Tech-Riesen übernommen werden.

Intelligente Überwachung und bedingungslose Befehlstreue: Führen uns Roboter-Armeen in ein neues Kriegszeitalter?

Kriege, Diktaturen und großflächige Menschenverbrechen funktionieren nur über ein gleichgeschaltetes Kollektiv. Soldaten müssen verführt und fanatisiert, Menschen gegen andere Menschen aufgehetzt und Autoritätshörigkeit zum ultimativen Wert angehoben werden. Was passiert aber, wenn man in Zukunft all diese menschlichen Verführungen umgehen und auf Knopfdruck eine emotionslose Armee in Kriege und Schlachten schicken kann? Dieser Frage wir uns sehr bald stellen müssen: Große Militärnationen arbeiten bereits akribisch an Roboter-Soldaten und hegen große Pläne. Aber auch im Sicherheits-und Überwachungssektor könnten die Maschinen bald zum Einsatz kommen.

Corona: Digitaler Impfpass und „Privilegien“ – ein trojanisches Pferd in Richtung Massenkontrolle?

Zentral gespeicherte Gesundheitsdaten, Diskriminierung von Nicht-Geimpften und digitale Massenkontrolle als mittelfristiges Ziel politischer und wirtschaftlicher Kräfte sind längst keine Verschwörungstheorien mehr. Einige Verantwortliche äußern sich ganz offen darüber, Skeptiker mehr oder minder zur Impfung gegen den Erreger SARS Covid 2 erpressen zu wollen. In der Debatte geht es um mehr als nur einen Piks in den Arm. Vielmehr wird es geduldet, in Teilen gar begrüßt, dass Menschen in Machtpositionen über die Freiheit von Nicht-Geimpften entscheiden können und somit massiven sozialen Druck auf die individuelle Entscheidungen ausüben. Eine Impfpflicht durch die Hintertür entrechtet nicht nur den Bürger, sondern könnte die Gesellschaft weiter massiv spalten. Der nun vom Kabinett beschlossene digitale Impfpass könnte zu einem trojanischen Pferd in Richtung Massenkontrolle werden. Ein Essay.

Das obskure Start-Up Clearview: Mit Gesichtserkennung in den totalitären Überwachungsstaat? Uni-Leiter schlägt Alarm

Markus Kohn (Name geändert) arbeitet in der Leitung einer großen deutschen Universität. In einem Gremium hat er sich vergangene Woche mit einem beunruhigenden Fall auseinandersetzen müssen, wie er den Generaldebatten mitteilte: „Unsere IT-Abteilung hat unseren Datenschutzbeauftragten darüber informiert, dass alle Fotos (Der Uni-Website, redaktionelle Anmerkung) von Clearview heruntergeladen wurden.“ Clearview AI ist eine US-Amerikanische Firma, die sich auf „Gesichtserkennung“ spezialisiert und nach eigener Angabe mit Sicherheitsbehörden auf der ganzen Welt zusammenarbeitet. Aber die Praktiken des 2017 gegründeten Start-Ups gehen weit darüber hinaus. Markus Kohn befürchtet, dass sich derartige Massenüberwachung bald als Albtraum herausstellen könnte.