Wir melden uns wieder zu spät, das Killervirus hat bei uns zugeschlagen – hat jedoch vergessen seinen Schrecken mit sich zu bringen. Dafür freuen wir uns jedoch über die vorerst gefallene Impfpflicht und diskutieren den Rücktritt der Bildungsministerin Anne Spiegel. In Frankreich steht derweil die Stichwahl zwischen Macron und LePen an – eine Wahl des„Knallhart durchgeleuchtet #6: Böhmermann klaut unsere Themen, Macron vs. Le Pen, der „Westen“ in Afrika“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Massenmedien
Ukraine-Krieg: Forderungen nach Rohstoff-Embargo gegen Russland – Kollektiver Suizid für den Frieden?
Deutschland ist abhängig von Rohstoffen aller Art. Das ist seit der Industrialisierung der Fall und wird auch in nächster Zeit so bleiben. Im Zuge des Ukraine-Krieg ist es offenbar für einige schwer zu akzeptieren, dass Deutschland die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas nicht innerhalb von wenigen Minuten ausradieren kann. Schlimmer noch: Lieber fordern priviligierte Journalisten die Bürger zum Frieren für den Frieden auf, anstatt diese momentane Machtlosigkeit als Realität hinzunehmen. Dabei klebt an nahezu allen Rohstoffen Blut, die nach Deutschland importiert werden. Auch an denen, die russische fossile Brennstoffe beerben sollen.
Knallhart durchgeleuchtet #5: Gedanken zum Ukraine-Krieg – Russlands Motive, Reaktionen, US-Spielchen
Wir holen die Sendung nach, die eigentlich am 1. März angedacht war. Savas‘ Stimmchen ist wieder hergestellt, also widmen wir uns dem neuen Megathema: Dem Krieg in der Ukraine. Wie so viele hatten wir die Invasion Russlands nicht vorhergesehen. Umso mehr bemühen wir uns nun um ein ganzheitliches Bild auf den Konflikt. Was sind Russlands„Knallhart durchgeleuchtet #5: Gedanken zum Ukraine-Krieg – Russlands Motive, Reaktionen, US-Spielchen“ weiterlesen
Armut in Deutschland, Oligarchenträume im All, Aufstände in Kasachstan
In einem großen Block widmen wir uns der geostrategischen Lage in der Welt und fragen uns: Was geschah eigentlich in Kasachstan? Dort versuchten schwer bewaffnete Milizen die Regierung zu stürzen – die Frage ist: Wer steckt dahinter? Ausländische Interessen? Oder ist es doch ein innenpolitischer Konflikt? Dass dieses Land künftig eine noch bedeutendere geostrategische Rolle„Armut in Deutschland, Oligarchenträume im All, Aufstände in Kasachstan“ weiterlesen
Knallhart durchgeleuchtet #3: Lachnummer Bundestag, Kennedy-Files, Epstein, Afghanistan-Desaster
Unsere Neujahrsfolge: Wir wünschen euch allen ein wunderschönes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2022. Aus dem wilden Dezember gibt es jedoch einiges aufzuarbeiten: Die Protest-Spaziergänge, das Böllerverbot, oder die absurde Posse um die Sitzordnung im Bundestag. Zudem besprechen wir die neuen Kennedy-Files, die von den offenen Fragen um den Tod des ehemaligen US-Präsidenten natürlich perfekt ablenken„Knallhart durchgeleuchtet #3: Lachnummer Bundestag, Kennedy-Files, Epstein, Afghanistan-Desaster“ weiterlesen
Julian Assange, WikiLeaks und die Pressefreiheit: Die Kriminalisierung von freien Medien
Ursprünglich veröffentlicht auf Generaldebatten:
Foto: Elekhh via Wikimedia.org Update: Dem Auslieferungsantrag der USA ist am Freitag von einem Londoner Gericht stattgegeben worden. Wikileaks-Gründer Julian Assange hätte niemals in diese Lage kommen dürfen: Die Haft war und ist ein Verstoß gegen die Presse- und Informationsfreiheit. Entsetzen, Wut, Fassungslosigkeit: Im Jahr 2010 gingen Bilder und…
Knallhart durchgeleuchtet #2: Intrigen zu Beginn des Ölzeitalters, Covid-Wahnsinn, UN und Katar
Im Zuge der bevorstehenden gewaltigen Gesellschafts-und Techniktransformation blicken auf die bislang letzte große Umwälzung: Das Ölzeitalter. Damals wie heute waren die propagierten Technologien alles andere als alternativlos und wurden durch Monopole, Kartelle und Verschwörungen vorangetrieben. Mittendrin ein gewisser John D. Rockefeller, der mit juristischen Tricks und der Unterstützung von Prohibitionsbewegungen alternative Antriebstechnologien bekämpfte. Zuvor besprechen„Knallhart durchgeleuchtet #2: Intrigen zu Beginn des Ölzeitalters, Covid-Wahnsinn, UN und Katar“ weiterlesen
Ungeimpfte sind Schuld am maroden Gesundheitssystem? Wer’s glaubt wird seelig!
Eine neue Corona-Welle ist im Gange und prominente Figuren sind sich nicht zu schade dafür, überlastetes Personal und volle Kliniken den Ungeimpften anzuhängen. Das ist nicht nur hetzerisch, sondern schlichtweg grob irreführend. Weder die Pandemie an sich noch die Ungeimpften können für den Personalmangel, geschlossene Krankenhäuser und nachzuholende Behandlungen verantwortlich gemacht werden – sondern einzig die Politik.
Knallhart durchgeleuchtet #1: Sondierungsgespräche, Bargeldabschaffung, Wahlen in Chile
Wir melden uns mit einem Podcast-Format, das ab jetzt monatlich für euch aufgenommen wird. In der ersten Folge besprechen wir die Sondierungsergebnisse der möglichen Ampel-Koalition, wie MasterCard und Aldi ohne großen Aufschrei das Bargeld attackieren und Baerbocks transatlantische Netzwerke – der möglichen und medial sehr geliebten Außenministerin. Außerdem gehen wir auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in„Knallhart durchgeleuchtet #1: Sondierungsgespräche, Bargeldabschaffung, Wahlen in Chile“ weiterlesen
Die „Smart-City-Charta“ des Umweltministeriums und der „Great-Reset“: Ausdrücke einer Datenreligion – und ein Spiel mit dem Feuer
Geht es nach der Vorstellung des Bundesumweltministeriums, wird das Thema „Datenschutz“ bald der Vergangenheit angehören. Diesen Begriff könnte eher durch „Datengerechtigkeit“ ersetzt werden, wie eine Broschüre aus 2017 nahelegt: Die „Smart City Charta“ soll eine Leitlinie sein, wie „digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten“ werden kann. Das Ziel: Daten als wichtigster „Rohstoff“ des 21. Jahrhunderts sollen kommunal und frei verwendet werden dürfen – und somit ein regionales Gegengewicht zu Datenkraken wie Amazon, Google oder Facebook herstellen. Der Gedanke an sich ist zwar nachvollziehbar. Jedoch droht eine neue Datenreligion, deren Auswüchse totalitär enden können, wenn die wichtigsten Spielregeln der Big-Tech-Riesen übernommen werden.